Kursbausteine

Lieber Herr Computer, das Essen ist fertig: Kochrezepte für Datenverabeitung

Das Modul Datenverarbeitung beschäftigt sich mit Themen wie Binärzahlen und das Binärsystem, Übertragung der Zahlen, Buchstaben und Bilder, Fehlererkennung oder große Datenmengen und Datenbanken.
Kursvarianten:
Datenverabeitung kurz
- 4 Termine
Datenverabeitung lang - 6 Termine

Lieber Herr Computer, jetzt geht es an die Arbeit: Algorithmen bis zum Schlafengehen

Das Modul Algorithmen beschäftigt sich mit den bekanntesten Such- und Sortieralgorithmen wie z. B. lineare und binäre Suche, Hashing, Selection Sort, Bubble oder Quick Sort.
Kursvarianten:
Algorithmen kurz
- 4 Termine
Algorithmen lang - 6 Termine

Lieber Herr Computer, kennst du deine Freunde? Über Netzwerke und andere Verabredungen

Das Modul Netzwerke führt in Grundlagen von Netzwerken ein. Dabei werden Begriffe wie Internet, Graphen oder Domain Name System (DNS) erklärt.
Kursvarianten:
Netzwerke kurz
- 2 Termine
Netzwerke lang - 3 Termine

Lieber Herr Computer, hast du dein Zimmer schon aufgeräumt? Über Anweisungen, Kontrollstrukturen und andere Schubladen

Das Modul Anweisungen, Kontrollstrukturen und Blöcke erläutert die Struktur eines Programmes von den elementaren bis zu den komplexeren Anweisungen sowie die Kontrollstrukturen wie Verzweigung, Iteration, Sprung oder Block.
Kursvarianten:
Anweisungen, Kontrollstrukturen kurz
- 2 Termine
Anweisungen, Kontrollstrukturen lang - 3 Termine

Lieber Herr Computer, kennst du deine Vorfahren? Über die Geschichte der Informatik

Das Modul Geschichte der Informatik beschäftigt sich mit den Vorläufern der modernen Informatik und stellt große Namen der Informatikgeschichte wie Charles Babbage, Konrad Zuse oder John von Neumann vor.
Kursvarianten:
Geschichte der Informatik
- 1 Termin

Lieber Herr Computer, hast du eine Zauberkiste?

Das Modul Aus der Zauberkiste der Informatik möchte Begeisterung für die Informatik bei den Kindern wecken. Spezial als „Freizeitkurs“ konzipiert, das Modul verfolgt keine Curricula, sondern stellt die Kniffligkeit mancher Informatikaufgaben und die Ingeniösität der Problemlösungen dar.
Kursvarianten:
Aus der Zauberkiste
- 1 Termin

Lieber Herr Computer, jetzt darf der Strom rein!

Das Modul Strom rein ist als Fortsetzungsmodul zu den anderen Kursbausteinen konzipiert - und kann nur in Kombination mit diesen angeboten werden, da es darum geht, das Gelernte in „Echt“ zu entdecken. Je nach Basismodul ändert sich der Kursinhalt, z.B. wird das Modul Strom rein zusammen mit dem Modul Datenverarbeitung gebucht, dann wird die Bildverarbeitung als Tic-Tac-Toe Spiel beispielhaft in der Programmiersprache Python analysiert.
Kursvarianten:
Strom rein
- 2 Termine